Willkommen

Sticky

Ja, Ihr seid richtig! Willkommen auf der offiziellen Website des Stamm Sachsenwald, eines Stammes im Bund der Pfadfinder*innen e.V. (BdP).

Hier findet Ihr Fotos, Infos und andere wichtige Sachen, die Ihr schon immer über uns wissen wolltet.

Das Rote Haus

Standard

10.05.2025 Einweihungsfeier

Stamm Sachsenwald im Roten Haus – Wir wohnen jetzt nebenan!

Wir sind überglücklich und mächtig stolz, nach unserer Einweihungsfeier am 10. Mai jetzt offiziell Teil der Aumühler Nachbarschaft zu sein. Der Umzug von der Schule in unser Schwedenhaus fand zwar schon vor einigen Monaten statt, jedoch fehlten damals noch sämtliche Einrichtung und eine Küche. Nachdem wir wochenlang gewerkelt und geschraubt haben, konnten wir am Samstag endlich unsere Türen öffnen und zusammen mit ca. 170 Menschen dieses gelungene Projekt feiern.
Als um 12 Uhr alle Gäste zu unserer neuen Adresse, der Ernst-Antonstraße 27c, gefunden hatten, begann Malte Rosenthal (Vorstand des Fördervereins) in einer Rede die Geschichte des Heims zu skizzieren. Es folgten noch weitere Kundgebungen von UnterstützerInnen. Herr Sauerland, der Kreispräsident, sprach und auch der Gründer des Stammes, Reiner Fölster, erzählte Geschichten aus seiner Jugend. Zwischendurch wurden Lieder gesungen und am Ende das Heim mit Wasserbomben getauft. Beim anschließenden Kaffee- und Kuchenbuffet konnten sich alle satt essen und bei einer Tour durchs Heim gleich einen Gruß ins Gästebuch schreiben.
Wir als Stamm möchten uns bei allen bedanken, die da waren! Wir haben uns sehr über die Geschenke gefreut und bedanken uns für die jahrelange Unterstützung.

Gut Pfad
Leitung Stamm Sachsenwald

Erste Gruppenfahrt der Kängurus

Standard

März 2025

Die Kängurus waren im März das erste Mal auf Gruppenfahrt!
Unser Ziel war die Jomsburg in der Nähe von Kiel. Zum Glück ist die Deutsche Bahn pünktlich gefahren und wir sind nach einem schnellen Einkauf pünktlich dort angekommen.
Am Samstag ging es als Erstes zum Strand. Die Kinder haben sich lange selbst beschäftigt, bis wir dann noch ein paar Spiele mit der ganzen Gruppe gespielt haben. Bevor es zurückging, wurde Aenne im Meer getauft.
Aus Baumstämmen und Tampen haben wir am Abend ein kleines Klettergerüst gebastelt, bis es dunkel wurde.
Zum Abendbrot gab es selbstgemachte Pizza und zum Einschlafen wurde aus den Känguru-Chroniken vorgelesen.
Sonntagmorgen wurden die Rucksäcke gepackt und schon ging es wieder nach Hause.
Eine tolle Fahrt!

-Caro (Gruppenleiterin)

Stammesratswochenende 2025 

Standard

Februar

Und da ist es auch schon wieder vorbei, unser alljährliches Stammesrats-Planungswochenende, welches wir feierlich zum allerersten Mal in unseren eigenen vier Wänden stattfinden lassen konnten und dies auch sehr erfolgreich. Am Freitagabend ging es auch schon los, wir starteten bereits mit einer kleinen Einführung wie auch der Vorbereitung. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Samstag haben wir auch schon durchgestartet und den Tag voll und ganz für die diesjährigen Themen und Reflexionen des Vorjahres nutzen können. Hier ein kleiner Einblick in unsere Agenda: Was lief gut im letzten Jahr? Was eher nicht und wie können wir das zukünftig verbessern? Laufen die neuen Gruppen gut? Wer übernimmt welche Aufgaben im Stamm und was kommt mit unserem neuen Heim auf uns zu? Einige der Fragen mögen wir uns jedes Jahr stellen, doch waren dieses Jahr auch wieder viele neue interessante Themen dabei, welche uns den Tag über in sorgfältigen Diskussionen und Gesprächen begleitet haben. Im Ganzen war es mal wieder ein produktives und erfolgreiches Wochenende, trotz der vielen wichtigen Themen blieb auch noch genug Zeit für gemeinsame Kocheinheiten und andere spaßige Aktivitäten wie ein spannendes Tischkickerturnier oder lustige Kartenspiel Runden

-Leviosa

Unsere eigenen vier Wände

Standard

Unser Heim steht!
Der erste Stammesrat in neuer Umgebung, Tischkickerrunden, der erste Klobesuch, ein Feuer im neuen Kamin und unsere Gruppen, die ihre Heimabende nicht mehr im Keller der Schule abhalten. Das letzte halbe Jahr war geprägt von ersten Malen.
Im Frühjahr standen wir noch mit Farbeimern und Pinseln in kahlen Räumen und konnten das Ganze nicht recht begreifen. Unsere eigenen vier Wände! Mittlerweile ist der Baustellengeruch verschwunden und wir schauen stolz auf all die Tage zurück, die wir gemalt, gewerkelt, geschraubt und geschoben haben. Nach und nach sind die ersten Möbel eingezogen. Einige haben wir aus dem alten Heim übernommen, vieles konnten wir auch günstig auf Ebay Kleinanzeigen ersteigern und auch viele Eltern haben sich tatkräftig beteiligt. So standen eines Tages zwei sehr schöne Zimmerpflanzen im Wohnzimmer, wir hatten plötzlich neue Kuscheldecken und Stehlampen, die viel schöner waren als die, die wir auf Ebay gefunden hatten. Danke!
Vor kurzem konnte die Küche fertiggestellt werden und steigerte damit exponentiell unsere Lebensqualität. Die erste gebackene Tiefkühlpizza des Stammes wird in die Geschichte eingehen!
Ein Haus mit Leben zu füllen, bedeutet aber auch, viel Verantwortung zu tragen. Aufgaben und Herausforderungen, an denen wir gemeinsam wachsen wollen. Bei vielen aktiven Mitgliedern muss regelmäßig aufgeräumt und sich an den Putzplan gehalten werden. Dinge, an denen wir noch arbeiten… Die jüngeren Kinder sollen in dem Bereich auch so viel wie möglich eingebunden werden.
Auch ist es uns ein Anliegen, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Dass dafür das Licht aus und Türen konsequent geschlossen werden müssen, ist etwas, was wir noch verinnerlichen müssen;).
Sehr stolz machen uns auch die kürzlich bei uns eingezogenen Mülltonnen, die als unsere ‚best buddys‘ im Thema Mülltrennung fungieren werden.
Stamm Sachsenwald im eigenen Heim in der Ernst-Anton-Straße 27c. Ein Traum der letzten 12 Jahre, der endlich wahr geworden ist. Umsetzbar wäre dieses Monsterprojekt nie ohne den Förderverein gewesen, der das Ganze nicht nur finanziell gestemmt hat, sondern auch sämtliche bürokratischen Hürden für uns genommen hat. Lieber Förderverein und vor allem liebe Ehemalige, ihr seid der Hammer!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich beteiligt haben, ob mit einer Geld- oder Sachspende, ermutigenden Worten oder Stunden an Arbeit, die investiert wurden. Unser (fast) fertiges Heim mit all seinen Höhen und Tiefen haben wir Jahren der Zusammenarbeit zu verdanken. Stoßen wir auf viele weitere Jahre und ein buntes Miteinander an.

Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier 2024

Standard

Dezember 2024

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum… Besinnlich ist die Weihnachtszeit immer dann, wenn wir uns alle zusammenfinden, um gemeinsam auf dem Aumühler Weihnachtsmarkt Waffeln zu brutzeln oder im Friedrichsruher Forst unsere Weihnachtsfeier zu genießen. Es ist zwar nie ganz einfach bei eisigen Temperaturen eine Jurte aufzubauen und Grünkohl mit Bratkartoffeln für 40 Leute zu kochen, dieses Jahr konnte man jedoch im bunten Treiben beim Bismarckturm zwischen waffelteigverklebten Schalen und Servietten und buttrigen Messern viele glückliche Gesichter erblicken.
Auch die Weihnachtsfeier wurde am Ende trotz riesiger Schlammpfützen (und einigen Kindern in eben diesen) ein großer Erfolg. Ein riesengroßes Danke geht an Rassi und Co die uns absolut souverän mit dem besten Grünkohl und leckerem Chai für den Abend versorgt haben.